
Fotoshootings und BTS
(Behind the Scenes)

Erklärungen und Grundlagen

Straßen der Metropole
Großstadtfotografie und Urbane Welten
Fotoshootings und BTS
(Behind the Scenes)
-
Lightpainting mit Flammen geht schief
Light Painting mit brennender Stahlwolle und einem Model im LaPaDu.
Was ging schief, was funktionierte gut?
Wir haben mit Licht gemalt, ein Model und einen Fotografen angebrannt und viel über das Thema Orb und Light painting gelernt.
Schaut und bei diesem Shooting über die Schulter, leidet mit uns und bekommt Ideen um eigene Projekte in fotografischem Bereich für euch umzusetzen.
Über eure Kommentare freue ich mich natürlich
Model
Melanie DeWitt Bukater
https://www.facebook.com/melliKitty
Light painter
Oliver Kykal
http://www.oky-photography.de
https://www.facebook.com/oliver.kykal
Videograph
Uwe Kopetsch (Ukfotoart)
https://www.facebook.com/UKFoto
00:00 Intro
01:15 Vorbereitung der Shootings
03:10 Feuershootings und Bilder
09:40 Mel fängt Feuer
10:40 Abspann und Resümee -
10 Fotolokation im Medienhafen Düsseldorf Teil 2
Ich zeige euch 10 Fotolokation im Düsseldorfer Medienhafen die ihr selbst sehr einfach erreichen könnt. Im Video seht ihr mein Vorgehen bei der Bilderstellung und ich gebe euch die Daten von Kamera und Blitz. Ihr seht wie ich mein Model und meinen Helfer für den Blitz führe und natürlich die entsprechenden Ergebnisse.
Vor allem aber sollen meine Videos Spaß machen und euch dazu bringen selbst ähnliche Projekte durchzuführen.
Als Werkzeuge benutze ich Kameras von Nikon und Blitze von Godox.
Über eure Kommentare zu diesem Video freue ich mich schon und versuche alle zu beantworten. -
10 Fotolokation im Medienhafen Düsseldorf Teil 1
Ich zeige euch 10 Fotolokation im Düsseldorfer Medienhafen die ihr selbst sehr einfach erreichen könnt. Im Video seht ihr mein Vorgehen bei der Bilderstellung und ich gebe euch die Daten von Kamera und Blitz. Ihr seht wie ich mein Model und meinen Helfer für den Blitz führe und natürlich die entsprechenden Ergebnisse.
Vor allem aber sollen meine Videos Spaß machen und euch dazu bringen selbst ähnliche Projekte durchzuführen.
Als Werkzeuge benutze ich Kameras von Nikon und Blitze von Godox.
Über eure Kommentare zu diesem Video freue ich mich schon und versuche alle zu beantworten. -
Fotobattle Directors Cut
Die lange und ausführliche Version des Fotobattles in Köln.
Alle Modelanweisungen und Gedanken zu den einzelnen Sets sind hier enthalten.
Diese Variante ist für alle gedacht die gern so ein Shooting von Anfang bis Ende verfolgen möchten.
Eine kürzere Version gibt es unter :
https://youtu.be/ltIECbQgeTI
Ein Battle der Arbeitsweisen des Fashionfotografen Oliver Rindelaub und meiner freien Art der Peoplefotografie.
Es geht um Bildideen, Licht, Blitze und Modelführung.
Wir sind dazu auf ein Parkhaus in Köln mit einer professionellem Model gestiegen.
Nach einem einführendem Gespräch im Studio haben wir an drei verschiedenen Sets mit und ohne Blitzlicht dasselbe Outfit in unserer jeweiligen Art fotografiert.
Am Ende gibt es noch ein kleines Resumè und ein Interview mit unserem Model.
Eure Meinung zu den Sets und die jeweilige Umsetzung sind das eigentliche Battle. Sagt uns eure Meinung, sagt was euch gefällt oder was ihr anders machen würdet.
Oliver und ich freuen und auf eure Kommentare.
Fotograf Oliver Rindelaub
www.rindelaub.net/
www.instagram.com/oliver_rindelaub
Model Line
www.instagram.com/line.gross/
Videograf Uwe Kopetsch
www.facebook.com/UKFoto
www.instagram.com/ukfotoart/
www.ukfotoart.de/ -
Fotobattle Fashion Fotografie
Ein Battle der Arbeitsweisen des Fashionfotografen Oliver Rindelaub und meiner freien Art der Peoplefotografie.
Es geht um Bildideen, Licht, Blitze und Modelführung.
Wir sind dazu auf ein Parkhaus in Köln mit einer professionellem Model gestiegen.
Nach einem einführendem Gespräch im Studio haben wir an drei verschiedenen Sets mit und ohne Blitzlicht dasselbe Outfit in unserer jeweiligen Art fotografiert.
Am Ende gibt es noch ein kleines Resumè und ein Interview mit unserem Model.
Eure Meinung zu den Sets und die jeweilige Umsetzung sind das eigentliche Battle. Sagt uns eure Meinung, sagt was euch gefällt oder was ihr anders machen würdet.
Oliver und ich freuen und auf eure Kommentare.
Fotograf Oliver Rindelaub
www.rindelaub.net/
www.instagram.com/oliver_rindelaub
Model Line
www.instagram.com/line.gross/
Videograf Uwe Kopetsch
www.facebook.com/UKFoto
www.instagram.com/ukfotoart/
www.ukfotoart.de/
00:00 Interview im Studio
03:30 Set Oliver auf dem Parkdeck
05:33 Ortwin an der Auffahrtrampe
07:05 Oliver an der Auffahrtrampe
07:43 Ortwin und das gelbe Licht
08:48 Oliver und der Catwalk
10:04 Ortwin läuft vor dem Model
11:18 Resume -
Fotobattle in Köln Teaser
Ein Battle der Arbeitsweisen des Fashion Fotografen Oliver Rindelaub mit seinen vielen Publikationen und meiner freien Art der Bildgestaltung.
Es geht um Licht, Blitze, Modelführung und Bildideen.
Wir sind dazu auf ein privates Parkhaus in Köln mit einer professionellem Model und Schauspielerin gestiegen.
Model Line
https://www.instagram.com/line.gross/
Fotograf Oliver Rindelaub
https://www.instagram.com/oliver_rindelaub/
https://www.facebook.com/Rindelaub
http://wordpress.rindelaub.net/
Videograf Uwe Kopetsch
https://www.facebook.com/UKFoto
https://www.instagram.com/ukfotoart/
http://www.ukfotoart.de/ -
Vergleich von 5 Lichtformer für Portrait Outdoor
Ein Vergleich von Lichtformern für Außen Portraits. Ich zeige euch die Wirkung einer kleinen 50 cm Softbox die ähnlich eines Beauty Dish ist, ein Normalreflektor, 2 Octaboxen und eines Schirms.
Als Model konnte ich Sarathustra von Lichtenstein begeistern.
Welcher Lichtformer hat euch am besten gefallen, welche Lichtformer setzt ihr normalerweise draußen ein?
Schreibt gern eure Kommentare unter das Video.
00:00 Solarbunker Gelsenkirchen
00:30 Vorstellung der Lichtformer
03:20 Godox Octa Godox S7
04:45 Normalreflektor
06:40 Godox Octa SD 85S
08:04 Reflektorschirm
09:45 SMDV Speedbox A110
12:03 Resume und Vergleich
Akku Blitze
Godox AD 200
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-AD-200-Pro-TTL/GODAD200PRO
Godox AD 400
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-AD-400-Pro-TTL/GODAD400PRO
Godox AD 600
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-AD-600-Pro-TTL/GODAD600PRO
Funkauslöser TTL / HSS (Kameraspezifisch!)
Godox Xpro Transmitter
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-Xpro-Transmitter-fur-Nikon-Kameras/GODXPRON
Lichtformer
Godox Normalreflektor, bei jedem Blitz dabei
Godox AD-S 7 (der ganz kleine für den 200er Blitz
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6193351_-ad-s7-godox.html
Godox AD-S 85S (S für silber, W für weiß) Aus Silber geht mit Diffusor weiß aber nicht andersherum
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200313844_-softbox-ad-s85s-85cm-godox.html
SMDV Speedbox A110
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200216925_-speedbox-a110-smdv.html
Schirmreflektor 84 cm (Gibt es in allen Arten, Formen und Farben)
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3303885_-pro-reflexschirm-schwarz-weiss-84-cm-walimex.html -
Table Dance Fotoshooting mit Umgebungs- und Blitzlicht
Mischung von natürlichem und Blitzlicht in einer Table Dance Schule ist nicht so einfach wie ich es erwartet habe.
Ich konnte in einer besonderen Tanzschule in Bochum mit Licht spielen, tolle Bilder machen und dazu noch einen Burlesque Tanz für euch aufnehmen.
Das Video ist ein BTS (Behind the Scene) und soll euch dazu animieren eigene Projekte dieser art umzusetzen.
Das Tanzstudio:
http://www.serpent-rouge.com/ -
Fantastic Rubber Boots und Fetish Fotografie
Das fertige Werbevideo für Fantastic Rubber
Die Essence aus den Aufnahmen auf der Zeche Zollverein. Angereichert mit Video- und Soundeffekten.
Das Video dient als Werbung für die neue Stiefelkollektion der Firma.
https://www.fantasticrubber.de/
Ein neues Produkt, eine neue Kollektion. Stiefel und Schuhe bei Fantastic Rubber.
Willkommen bei Fantastic Rubber - Latexbekleidung auf Maß
Latexbekleidung soll gut sitzen, nur so macht sie richtig Spaß. Ohne faule Kompromisse und Abstriche bei Qualität und Haltbarkeit. Wir möchten Sie begeistern. Ihr Fetisch soll ihnen Freude bereiten. So ist es unser Anspruch, Träume zu verwirklichen, die bisher nicht verwirklicht wurden, Besonderes zu schaffen, was zu mehr inspiriert. Aber Achtung, unsere Produkte machen süchtig! -
Friedhofshooting mit Modelführung geht nicht wirklich nach Plan
Fotografie auf einem dunklem Friedhof mit viel Effekten die dann doch nicht so umzusetzen waren
Zusammen mit Jenny Dark haben wir uns auf einen entweihten Friedhof in Recklinghausen breit gemacht. Die Idee dabei war neben dem normalem Shooting, die Atmosphäre mit Nebel und der in Entfernung aufleuchtenden Grabsteinen realistisch darzustellen.
Der Generator für die Nebelmaschine war zu laut, der zweite Blitz für die entfernten Grabsteine wurde durch den Funk nicht angesprochen.
Was bleibt ist ein faszinierendes Shooting in der Dunkelheit mit Bildern in der Bewegung und einigen Tips für euch wenn ihr genau hinschaut.
Die Bilder sollten am Stil von Victoria Francés angelehnt sein.
Die Links zu Jenny Dark
https://www.instagram.com/jenny.darkness86/
https://www.facebook.com/jenny.dark.549
00:00 Intro
01:00 Bildideen
02:30 Shooting am Grabstein
07:35 Die Nebelmaschine versagt
08:20 Korsett Schnürung
08:55 Shooting am Baum in tiefer Dunkelheit
10:35 Resümee -
Kill Bill Fotoshooting mit Motorrad, Nebel, Feuer, Lack und Latex
Zwei Modelle, die Idee von Kill Bill und reichlich Feuer
Zwei Akku Blitze, eine Nebelmaschine und ein Kanister mit brennbarer Flüssigkeit gemixt mit zwei Modelle auf einem privatem Bauernhof ergeben eine höllische Mischung.
Viel BTS und der Kampf der Modelle um das richtige Posing, oder auch nur das Laufen auf dem ungraden Untergrund mit sehr hohen Schuhen haben schon etwas von den Vorgaben aus GNTM. Nur mit dem Unterschied das nach dem Shooting beide Modelle weiter gekommen sind.
Begleitet uns bei diesem herausforderndem Shooting.
Ich will euch nicht die neusten Techniken erklären, ich zeige euch wie wir Kameras, Modelle und Ideen zu einem Shooting zusammensetzen.
Lehnt euch zurück und lasst euch einfach inspirieren.
Lasst euch Unterhalten und bekommt eventuell selber Lust darauf eure Ideen umzusetzen.
Viel Spaß dabei und gern antworte ich auf eure Kommentare. -
Latex, Stiefel ein Weltkulturerbe und ein Fotoshooting mit Sarathustra für Fantastic Rubber.
In diesem Dreigeteiltem Video nehme ich euch mit in das Wohnzimmer von Sarathustra von Lichtenstein für ein Portrait Shooting auf kleinsten Raum, danach geht es zur Zeche Zollverein, einem Weltkulturerbe. Mit 3 Godox Blitzen haben wir auf der sehr bemerkenswerten Treppenanlage ein fetish Shooting mit besonderem Augenmerk auf die neue Stiefelserie von Fantastic Rubber gemacht. Das Lichtset war dann viel einfacher als zuerst erwartet, die Bilder entstandenen Bilder sind bemerkenswert.
Zum Schluss nehme ich euch mit in Sarathustras Schlafzimmer. Dort erklärt sie die Entstehung des Make Up aus dem Video und gibt Tips für Modelle im Bereich Schminken.
Ich bin auf eure Kommentare und Anmerkungen gespannt. Schreibt mir einfach was euch gefällt, oder halt auch nicht.
00:00 Intro von mir
01:15 Intro von Sarathustra und Ide hinter dem Shooting
01:59 Portrait Shooting im kleinem Wohnzimmer
03:04 Shooting an auf Zeche Zollverein
07:15 Schminkschule mit Sarathustra zu dem Shooting
12:43 Abspann
Erklärungen und Grundlagen
-
Fotobattle Fashion Fotografie
Ein Battle der Arbeitsweisen des Fashionfotografen Oliver Rindelaub und meiner freien Art der Peoplefotografie.
Es geht um Bildideen, Licht, Blitze und Modelführung.
Wir sind dazu auf ein Parkhaus in Köln mit einer professionellem Model gestiegen.
Nach einem einführendem Gespräch im Studio haben wir an drei verschiedenen Sets mit und ohne Blitzlicht dasselbe Outfit in unserer jeweiligen Art fotografiert.
Am Ende gibt es noch ein kleines Resumè und ein Interview mit unserem Model.
Eure Meinung zu den Sets und die jeweilige Umsetzung sind das eigentliche Battle. Sagt uns eure Meinung, sagt was euch gefällt oder was ihr anders machen würdet.
Oliver und ich freuen und auf eure Kommentare.
Fotograf Oliver Rindelaub
www.rindelaub.net/
www.instagram.com/oliver_rindelaub
Model Line
www.instagram.com/line.gross/
Videograf Uwe Kopetsch
www.facebook.com/UKFoto
www.instagram.com/ukfotoart/
www.ukfotoart.de/
00:00 Interview im Studio
03:30 Set Oliver auf dem Parkdeck
05:33 Ortwin an der Auffahrtrampe
07:05 Oliver an der Auffahrtrampe
07:43 Ortwin und das gelbe Licht
08:48 Oliver und der Catwalk
10:04 Ortwin läuft vor dem Model
11:18 Resume -
Vergleich von 5 Lichtformer für Portrait Outdoor
Ein Vergleich von Lichtformern für Außen Portraits. Ich zeige euch die Wirkung einer kleinen 50 cm Softbox die ähnlich eines Beauty Dish ist, ein Normalreflektor, 2 Octaboxen und eines Schirms.
Als Model konnte ich Sarathustra von Lichtenstein begeistern.
Welcher Lichtformer hat euch am besten gefallen, welche Lichtformer setzt ihr normalerweise draußen ein?
Schreibt gern eure Kommentare unter das Video.
00:00 Solarbunker Gelsenkirchen
00:30 Vorstellung der Lichtformer
03:20 Godox Octa Godox S7
04:45 Normalreflektor
06:40 Godox Octa SD 85S
08:04 Reflektorschirm
09:45 SMDV Speedbox A110
12:03 Resume und Vergleich
Akku Blitze
Godox AD 200
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-AD-200-Pro-TTL/GODAD200PRO
Godox AD 400
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-AD-400-Pro-TTL/GODAD400PRO
Godox AD 600
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-AD-600-Pro-TTL/GODAD600PRO
Funkauslöser TTL / HSS (Kameraspezifisch!)
Godox Xpro Transmitter
https://www.calumetphoto.de/product/Godox-Xpro-Transmitter-fur-Nikon-Kameras/GODXPRON
Lichtformer
Godox Normalreflektor, bei jedem Blitz dabei
Godox AD-S 7 (der ganz kleine für den 200er Blitz
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6193351_-ad-s7-godox.html
Godox AD-S 85S (S für silber, W für weiß) Aus Silber geht mit Diffusor weiß aber nicht andersherum
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200313844_-softbox-ad-s85s-85cm-godox.html
SMDV Speedbox A110
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200216925_-speedbox-a110-smdv.html
Schirmreflektor 84 cm (Gibt es in allen Arten, Formen und Farben)
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3303885_-pro-reflexschirm-schwarz-weiss-84-cm-walimex.html -
Table Dance Fotoshooting mit Umgebungs- und Blitzlicht
Mischung von natürlichem und Blitzlicht in einer Table Dance Schule ist nicht so einfach wie ich es erwartet habe.
Ich konnte in einer besonderen Tanzschule in Bochum mit Licht spielen, tolle Bilder machen und dazu noch einen Burlesque Tanz für euch aufnehmen.
Das Video ist ein BTS (Behind the Scene) und soll euch dazu animieren eigene Projekte dieser art umzusetzen.
Das Tanzstudio:
http://www.serpent-rouge.com/ -
5 Tips zum testen meiner Lichtformer
Qualität von Lichtformern, wie kann man die Testen und was wird von einem Lichtformer überhaupt erwartet.
Genau auf diese Fragen gehe ich in dem Video ein. Eine Mischung aus Fotoshooting, Erklärung und Grundlagen locker gemixt mit Bildbeispielen zu jedem der Lichtformer, erwarten euch.
Zusammen mit Model Fantine sind wir dem Verhalten von diverse Lichtformern auf die Spur gekommen.
Am Ende ziehe ich ein Resume und vergleiche die unterschiedlichen Bilder.
Eure Gedanken und Meinungen zu den einzelnen Lichtformern interessieren mich.
Bitte schreibt sie einfach als Kommentar unter dem Video, ich versuche jeden Beitrag zu Beantworten.
00:00 Intro
00:07 Was ist Lichtformerqualität
04:15 Hensel Normalreflektor
04:50 Fotoshooting
05:05 Hensel Beautydish
06:06 Fotoshooting
06:27 Godox AD400 Normalreflektor
07:02 Fotoshooting
07:42 Godox AD 85S
08:50 Fotoshooting
11:05 Godox AD 600 Normalreflektor
11:35 Fotoshooting
12:12 SMDV Speedbox 110 incl. Shooting
16:30 Lencarta Beauty Dish
19:12 Schirm mit Diffusor Folie
21:15 Rollei Striplight
25:03 Bildbesprechung und Resume -
5 Portrait Brennweiten von verrückt, über Standard bis umständlich
Die Auswirkungen von verschiedenen Brennweiten auf ein Portraitbild.
Wir haben dabei auch sehr ungewöhnliche Einstellungen und Objektive verwendet.
Ein Video mit vielen Informationen zum Thema aber auch mit einem gehörigem Schuss Humor.
Ich zeige und erkläre die Bildveränderungen von Ultraweitwinkel bis Telebrennweiten mit einem Model was wirklich viel ertragen musste. Wir verzerren Gesichter, entstellen Körper und erklären wie man dies für seine eigenen Bilde reinsetzen kann.
Zuerst ein Theorieteil und dann ein live Fotoshoot mit vielen Details.
00:00 Einführung
01:30 Erklärung der Auswirkung von Brennweiten
05:53 Live Shooting -
20TB Datenverlust und ein Fotografentreffen
Ein DAS als Datenspeicher war eine schlechte Idee. Durch einen Rechnerabsturz sind mir alle Daten verloren gegangen. Hätte ich nicht alle Daten auf meinem NAS als Kopie, wäre die Arbeit von Jahrzehnten verloren.
Im Video beschreibe ich wie es dazu kam und erkläre den Weg und den Zeitbedarf bis das neue NAS einsatzbereit war.
Im zweiten Teil gibt es Eindrücke und Bilder zu einem Fotografentreffen das ich organisiert habe. -
Portrait Fotografie mit einem LED Akku Panel. Geht das?
Die Firma Samtian ist nach meinem Video über kleine Blitz auf mich zugekommen und hat mir für einen Test ein LED Panel kostenfrei überlassen. Keine weiteren Absprachen sind erfolgt, ich durfte es einfach danach behalten.
Das LED Panel hört auf den Namen:
SAMTIAN 600 LED Videoleuchte TL-600AS.
https://www.amazon.de/SAMTIAN-Videoleuchte-Tl-600as-TL-600AS-2-4G/dp/B01M9B0RQB
Die Fotografie mit so einem LED Panel hat Vor- aber auch Nachteile. In dem Video gehe ich speziell darauf ein und zeige die unbearbeiteten Bilder direkt aus der Kamera.
Über Kommentare und Anregungen freue ich mich auf diesem Chanel immer. -
Wie ich mich beim fotografieren selbst Filme
Ihr seit allein unterwegs und möchtet einen Film darüber erstellen was ihr grade tut?
Das ist der tägliche Standard bei vielen Youtube Filmern. Hier zeige ich meinen Aufwand um ein kleines Video allein aber mit zwei Kameras zu erstellen.
Wie setzt ihr so etwas um?
Was würdet ihr anders machen?
Gern lese ich eure Kommentare und beantworte sie entsprechend.
01:11 Einleitung
01:11 Selbst filmen wenn man Fotografiert
10:50 Der fertige Film -
Einfache Lichtsets für Portraits mit Blitzlicht und LED Licht , eine Live Schulung mit Beispielen
Ein Livemitschnitt meiner Blitzlicht Schulung im Landschaftspark Duisburg Nord mit vielen Beispielbildern und genauen Erläuterungen zu Themen der Portrait Blitzlichtfotografie mit einem Batterie betriebenen Blitz, mit einem LED Licht und vorhandenem Licht mit verschiedenen Lichtformern.
Sylvia Gräfe:
https://www.instagram.com/sylvia.graefe/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100017667930990
Unser Model Alex:
https://www.instagram.com/alexander_weis93/
https://www.facebook.com/alexander.weis.5
Mein Kameramann Uwe:
https://www.instagram.com/ukfotoart/
https://www.facebook.com/UK-Foto-Art-172610292798709 -
Zwei Lichtsets im Wohnzimmer weiß und schwarz mit Sarathustra Schminktips für das Makeup
Hintergrundbilder zu einem Shooting mit Sarathustra von Lichtenstein in ihrem Wohnzimmer. Die Bilder dienen für ein Kalender Projekt und sind immer ähnlich aufgenommen.
Im Anschluss zum Shooting und den Lichtsets erklärt Sarathustra wie sie zu den Ideen kommt und zeigt den Werdegang des Schminkens.
00:00 Begrüßung
00:40 Lichtset
02:20 2. Lichtset mit hartem Licht
04:30 Sarathustra über die Ideenfindung
07.20 Tips fürs Schminken -
Mac M1 Mini warum er nicht für mich funktioniert. Ich habe ihn zurück geschickt.
Ein Mac Mini M1 mit 1TB und 16GB RAM sollte meinen Windows PC ersetzen. Leider hat er in meinem Workflow nicht funktioniert. Der Arbeitsspeicher reichte für meine Anwendungen leider nicht.
Ich erkläre im Video aber nicht nur den MAC, sondern gehe auf die Peripherie und meine Gedanken beim Aufbau eines für Videoschnitt und Bildbearbeitung ausgelegten Rechners ein.
Gleichzeitig beleuchte ich ein paar Stolpersteine beim Umstieg von Windows zu OS.
Gern beantworte ich eure Fragen zu meiner Konfiguration in den Kommentaren.
00:00 Begrüßung
02:12 Setup des Rechners
05:45 Performance des Mac und Probleme
10:15 Schlussgedanken mein Mac und Ich -
Was sind euch eure Bilder Wert, Datensicherung und deren Kosten am Beispiel von NAS, DAS Cloud
Ein kleiner und oberflächlicher Ausflug in die Welt der Datensicherung. In dem Video bespreche ich recht einfach die möglichen Strategien und notwendigen Geräte für die Sicherung eurer Daten und Bilder. Es geht um das Risiko keine Sicherung zu haben, die einfachste Sicherung mit einer manuellen Spiegellung bis hin zur Cloud und NAS und DAS.
Es geht um Speicherkonzepte wie RAID 1 oder RAID 5. Dazu ein paar Kostenrechnungen am Beispiel von Geräten der Fa. Terramaster.
Solltet ihr Fragen haben stellt diese mir gern in euren Kommentaren.
Es ist keine bezahlte Werbung noch habe ich irgendwelche Geräte von den Firmen bekommen.
Rein meine eigene Meinung und ein wie ich es gemacht habe.
Hier geht es zum Link von Terramaster.
https://www.terra-master.com/de/
Straßen der Metropole
Großstadtfotografie und Urbane Welten
-
Mein Autoverkauf und die Angebote vom Fachhändler, mobile.de und wirkaufendeinauto.de
Nach 20 Jahren Spaß und tollen Erlebnissen wurde es an der Zeit meinen MX-5 in neue Hände zu geben, die diese Fahrmaschine zu schätzen wissen.
Als mögliche Ankäufer habe ich mich an den Mazda Fachhändler, Mobile.de und Wirkaufendeinauto.de gewendet.
Unterschiedlicher und interessanter konnten die Anbieter nicht sein.
Hier teile ich meine Erfahrungen, aber auch die Angebotspreise der Plattformen mit euch.
Es sind meine eigenen Erfahrungen, auf meine realen Erlebnisse bezogen. Die gezeigten E-Mails sind reals und wurden mir während der Angebotsphase übermittelt.
Andere Ankäufe können natürlich anders ablaufen, daher ist dies keine Wertung der Plattformen sondern nur der Ablauf meines Verkaufes eines 20 Jahre alten, sehr gepflegten MX-5. -
LaPaDu mit Sirui 35mm anamorphic fotografieren
Mit einer Anamorphischen Linse der 35mm von Sirui , einem Ronin SC2 auf Video Streifzug durch den Landschaftspark in Duisburg.
00:00 Intro
02:00 Film -
Glückauf Grill Dorsten verabschiedet sich
Der "Glückauf Grill" in Dorsten wurde vor 44 Jahren von einer ambitionierten Frau gegründet. Die nahe Zeche, die kleinen Geschäfte und eine befahrene Fahrradstrecke hatten für guten Umsatz gesorgt. Bekannt wurde die Pommes Bude aber vor allem durch den Sohn. Rosins erstes Restaurant war halt etwas kleiner und und nicht grade 5 Sterne. Seine Mutter hat es bis 2010 selbst behalten und es dann an eine Mitarbeiterin weiter gegeben.
Die Zeche hat geschlossen, die Geschäfte sind gewandert, der Radweg war jahrelang geschlossen. Dann kam noch Corona und am Ende hat Diana auch wegen ihrer angeschlagenen Gesundheit aufgeben müssen.
Das Video ist der Abschied von Diana an ihre Kunden und die Dokumentation des Wandels. -
Brennweiten und deren Anwendungen Teil 3/4 Nikon 70-200 mm im Innenhafen Duisburg
Teil 1
Rundgang mit Brennweite 14/30 mm
https://youtu.be/NBze9Ru_Dxo
Teil 2
Rundgang mit Brennweite 70/200
https://youtu.be/9XWUOD_Jxww
Teil 4 Resümee der Brennweiten
Noch nicht veröffentlicht
Jeder sagt dir was für Unterschiede es bei den Brennweiten gibt, du findest unzählige Videos darüber. Aber wie fühlt es sich an ein Ultraweitwinkel gegenüber einem Tele. Was ändert sich in der Sichtweise wenn man mit einem 14-30; einem 24-70 oder 70-200 unterwegs ist. Der gleiche Ort, das gleiche Wetter aber jeweils nur der ein Brennweitenbereich. Dabei geht es nicht um Unschärfenbereiche, absolute Schärfe oder Verzeichnungen.
Ich bin an 3 Tagen mit den 3 Objektiven durch den Duisburger Innenhafen gegangen. Ich habe fotografier was mir mit der jeweiligen Brennweite sinnvoll erschien. Egal ob Gebäude, Landschaft oder Menschen.
Ein DJI Osmo Pocket vor der Brust gebunden und mit einem Atomos Ninja V den Blick direkt durchs Objektiv meiner Nikon Z7 festgehalten. Dazu habe ich meine Gedanken zu jedem Bild eingesprochen.
Ein langes Video ohne Anleitungen was man warum tun soll, aber eine Erklärung warum ich was, womit gemacht habe.
Jedes Bild hat eine Geschichte, hier stelle ich sie für euch bereit.
Es ist keine Anleitung es genauso wie ich zu machen, oder mit dem gleichen Material. Es soll einfach zu eigenen Gedanken und Fototouren anregen.
Über Kommentare, Daumen hoch oder Abos würde ich mich freuen, das ist auf YouTube der Treibstoff für die Schaffenden. -
Brennweiten und deren Anwendungen Teil 2/4 Nikon 24-70 mm im Innenhafen Duisburg
Teil 1
Rundgang mit Brennweite 14/30 mm
https://youtu.be/NBze9Ru_Dxo
Teil 3
Rundgang mit Brennweite 70/200
https://youtu.be/z9kbQe12SkE
Teil 4 Resümee der Brennweiten
Noch nicht veröffentlicht
Jeder sagt dir was für Unterschiede es bei den Brennweiten gibt, du findest unzählige Videos darüber. Aber wie fühlt es sich an ein Ultraweitwinkel gegenüber einem Tele. Was ändert sich in der Sichtweise wenn man mit einem 14-30; einem 24-70 oder 70-200 unterwegs ist. Der gleiche Ort, das gleiche Wetter aber jeweils nur der ein Brennweitenbereich. Dabei geht es nicht um Unschärfenbereiche, absolute Schärfe oder Verzeichnungen.
Ich bin an 3 Tagen mit den 3 Objektiven durch den Duisburger Innenhafen gegangen. Ich habe fotografier was mir mit der jeweiligen Brennweite sinnvoll erschien. Egal ob Gebäude, Landschaft oder Menschen.
Ein DJI Osmo Pocket vor der Brust gebunden und mit einem Atomos Ninja V den Blick direkt durchs Objektiv meiner Nikon Z7 festgehalten. Dazu habe ich meine Gedanken zu jedem Bild eingesprochen.
Ein langes Video ohne Anleitungen was man warum tun soll, aber eine Erklärung warum ich was, womit gemacht habe.
Jedes Bild hat eine Geschichte, hier stelle ich sie für euch bereit.
Es ist keine Anleitung es genauso wie ich zu machen, oder mit dem gleichen Material. Es soll einfach zu eigenen Gedanken und Fototouren anregen.
Über Kommentare, Daumen hoch oder Abos würde ich mich freuen, das ist auf YouTube der Treibstoff für die Schaffenden. -
Brennweiten und deren Anwendungen Teil 1/4 Nikon 14-30 mm im Innenhafen Duisburg
Teil 2
Rundgang mit Brennweite 24/70 mm
https://youtu.be/9XWUOD_Jxww
Teil 3
Rundgang mit Brennweite 70/200
https://youtu.be/z9kbQe12SkE
Teil 4 Resümee der Brennweiten
Noch nicht veröffentlicht
Jeder sagt dir was für Unterschiede es bei den Brennweiten gibt, du findest unzählige Videos darüber. Aber wie fühlt es sich an ein Ultraweitwinkel gegenüber einem Tele. Was ändert sich in der Sichtweise wenn man mit einem 14-30; einem 24-70 oder 70-200 unterwegs ist. Der gleiche Ort, das gleiche Wetter aber jeweils nur der ein Brennweitenbereich. Dabei geht es nicht um Unschärfenbereiche, absolute Schärfe oder Verzeichnungen.
Ich bin an 3 Tagen mit den 3 Objektiven durch den Duisburger Innenhafen gegangen. Ich habe fotografier was mir mit der jeweiligen Brennweite sinnvoll erschien. Egal ob Gebäude, Landschaft oder Menschen.
Ein DJI Osmo Pocket vor der Brust gebunden und mit einem Atomos Ninja V den Blick direkt durchs Objektiv meiner Nikon Z7 festgehalten. Dazu habe ich meine Gedanken zu jedem Bild eingesprochen.
Ein langes Video ohne Anleitungen was man warum tun soll, aber eine Erklärung warum ich was, womit gemacht habe.
Jedes Bild hat eine Geschichte, hier stelle ich sie für euch bereit.
Es ist keine Anleitung es genauso wie ich zu machen, oder mit dem gleichen Material. Es soll einfach zu eigenen Gedanken und Fototouren anregen.
Über Kommentare, Daumen hoch oder Abos würde ich mich freuen, das ist auf YouTube der Treibstoff für die Schaffenden. -
Night Street Photography in Bochum
Auftakt zu meiner Serie von Straßenfotografie im Ruhrgebiet. Mit zwei Kameras ausgestattet filme ich die Szenen die ich Aufnehme, erläutere meine Gedanken warum ich die jeweilige Aufnahme gemacht habe und mache am Ende noch eine kleine Bildkritik der entstandenen Fotos.
Wer gern einmal in die Gedankenwelt eines Fotografen eintauchen will, oder die Hotspots des Ruhrgebietes aus Kamerasicht sehen möchte, hier gebe ich die Möglichkeit.
Bitte hinterlasst eure Meinung und Kritik in den Kommentaren.